Die Weiterbildung "Adobe Cloud InDesign" vermittelt praxisnahes Wissen und fundierte Kompetenzen im professionellen Layout- und Printdesign. Teilnehmende lernen, ansprechende und mediengerechte Druck- und Digitalpublikationen zu gestalten, bestehende Vorlagen effizient anzupassen und komplexe Layouts strukturiert umzusetzen. Neben der Einführung in die Benutzeroberfläche und grundlegende Werkzeuge werden auch fortgeschrittene Funktionen wie Musterseiten, Typografie, Farbmanagement und der Export für verschiedene Ausgabemedien behandelt. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, eigenständig hochwertige Layouts zu entwickeln und InDesign effektiv in den kreativen Arbeitsalltag zu integrieren.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

  1. Einführung in Adobe InDesign und die Creative Cloud
  2. Dokument- und Layoutgestaltung
  3. Professionelle Typografie
  4. Bild- und Grafikintegration
  5. Farbmanagement und Designprinzipien
  6. Interaktive und digitale Publikationen
  7. Export, Druckvorbereitung und Preflight
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Schulart Einrichtung der beruflichen Weiterbildung
Förderung Diese Weiterbildung kann sowohl durch die Agentur für Arbeit als auch durch alle Jobcenter der Region und andere gesetzliche Förderstellen finanziert werden.
Zielgruppe Die Weiterbildung "Adobe Cloud InDesign" richtet sich an Berufstätige, Quereinsteigerinnen und Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich Layout-, Print- und Digitaldesign erweitern oder professionalisieren möchten. Besonders angesprochen sind Personen aus Marketing und Kommunikation, Mitarbeitende in Verlagen, Agenturen und Unternehmen, die regelmäßig Broschüren, Flyer oder Magazine erstellen, sowie Selbstständige, Freelancerinnen und Gründerinnen, die ihre grafischen Arbeiten eigenständig umsetzen wollen. Ebenso profitieren Mediengestalterinnen, Designerinnen und Content Creator, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Adobe InDesign vertiefen möchten.
Zugang Vor Beginn der Weiterbildung findet ein persönliches Beratungsgespräch statt, um individuelle Vorkenntnisse, Lernziele und den optimalen Schulungsbedarf abzustimmen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Inhalte passgenau auf die Teilnehmenden zugeschnitten sind. Darüber hinaus erhalten Teilnehmende bei Bedarf eine Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung und Stellensuche, um die erworbenen Qualifikationen gezielt im Arbeitsmarkt einzusetzen. So wird die Weiterbildung optimal auf die persönlichen und beruflichen Perspektiven der Teilnehmenden abgestimmt.

Bildungsart

Fortbildung/Qualifizierung

Schulart

Einrichtung der beruflichen Weiterbildung

Förderung

Diese Weiterbildung kann sowohl durch die Agentur für Arbeit als auch durch alle Jobcenter der Region und andere gesetzliche Förderstellen finanziert werden.

Zielgruppe

Die Weiterbildung "Adobe Cloud InDesign" richtet sich an Berufstätige, Quereinsteigerinnen und Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich Layout-, Print- und Digitaldesign erweitern oder professionalisieren möchten. Besonders angesprochen sind Personen aus Marketing und Kommunikation, Mitarbeitende in Verlagen, Agenturen und Unternehmen, die regelmäßig Broschüren, Flyer oder Magazine erstellen, sowie Selbstständige, Freelancerinnen und Gründerinnen, die ihre grafischen Arbeiten eigenständig umsetzen wollen. Ebenso profitieren Mediengestalterinnen, Designerinnen und Content Creator, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Adobe InDesign vertiefen möchten.

Zugang

Vor Beginn der Weiterbildung findet ein persönliches Beratungsgespräch statt, um individuelle Vorkenntnisse, Lernziele und den optimalen Schulungsbedarf abzustimmen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Inhalte passgenau auf die Teilnehmenden zugeschnitten sind. Darüber hinaus erhalten Teilnehmende bei Bedarf eine Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung und Stellensuche, um die erworbenen Qualifikationen gezielt im Arbeitsmarkt einzusetzen. So wird die Weiterbildung optimal auf die persönlichen und beruflichen Perspektiven der Teilnehmenden abgestimmt.